Wenn Ihre Modellautos über perfekte Fahrbahnmarkierungen fahren und Ihre Preiserlinge über absolut vorbildgerechte Zebrastreifen wandeln sollen, dann ist ein inspirierender Besuch auf mobax.de eine Pflichtveranstaltung. Die von uns entwickelten, hochwertigen Modellbau-Fahrbahn-markierungen für die Nenngrößen H0, TT und N sind selbstklebend und passen sich nahezu jedem Untergrund an. Es lassen sich tolle Effekte erzielen und die gestochen scharfen […]
Posts tagged Hersteller
HOBBYTRAIN/LEMKE – NS Vectron Spur N
Die Nederlandse Spoorwegen Baureihe 193 Vectron von ELL als Vorspann für die neue Nightjet-Verbindung Amsterdam – Innsbruck / Wien. Sie ist die Verlängerung des Düsseldorfer NJ 420/421. Eine Lok wird ab Ende April den Nightjet von Amsterdam bis Köln ziehen – Der zweite Vectron wird vor dem InterCity Amsterdam – Berlin eingesetzt werden. Seit Mitte […]
FERRO-TRAIN/Leopold Halling/Stängl – Hannover TW6000 Zoo ...
Von hinten schiebt ein Elefant, von oben zerknautscht der Gorillachef Buzandi die Üstra-Stadtbahn. Zum 150. Geburtstag des Zoos fuhr eine Stadtbahn durch Hannover, die genau so ist, wie das Zoo-Motto verspricht: … echt anders! Das Modell des legendären Fahrzeuges wurde von HALLING im Jahre 2016 produziert und war recht bald ausverkauft. Nun ist es gelungen, […]
Ein neuer FALLER INSIGHTS Live-Stream am 16. April um 20....
Am Freitag, 16. April 2021 erwartet sie um 20.15 h ein neuer FALLER INSIGHT Live Stream auf dem FALLER YouTube Kanal. Rund um die FALLER-Neuheitenanlagen wird Ihnen vor Ort im Studio folgendes präsentiert: alles Wissenswerte zu den aktuellen Produktneuheiten, Live Antworten auf die Fragen aus der YouTube-Community viele Praxis-Tipps aus der Anlagenbau-Werkstatt. Hier ist der Direktlink […]
Aktuell lieferbare Neuheiten aus März 2021 für die Modell...
Spur TT Art.-Nr.: 01032 Güterwagenset der DB, bestehend aus zwei Schiebedach-/ Schiebewandwagen Kmmgks 58, Ep. III Art.-Nr.: 01038 Güterwagenset der Schweizerischen Post, bestehend aus drei Schiebewandwagen Habbiillnss, Ep. VI Art.-Nr.: 02403 Elektrolokomotive 194 178-0 der Rail4U GmbH, Ep. VI Art.-Nr.: 02404 Elektrolokomotive BR 194 der DB, Ep. IV Art.-Nr.: 02743 Diesellokomotive V 162 der DB, […]
FERRO-TRAIN/Leopold Halling/Stängl – Die Rückkehr der Jaf...
Die ersten Jaffa Wagen mit Prüfziffer! Die Fahrzeugnummern waren ab 1986 bei der ÖBB computerlesbar anzuschreiben. Alle Wagen sollten mit einer achtstelligen Nummer, bestehend aus der vierstelligen Wagennummer, der dreistelligen Ordnungsnummer und einer durch einen Bindestrich abgesetzten Prüfziffer, eindeutig identifizierbar sein. Bei der Eingabe in den Computer wird über die Prüfziffer eine Plausibilitätskontrolle durchgeführt, die […]
L.S.Models/LEMKE – Neue Modelle 2021
Die SBB EuroCity Wagen gehen bei LS Models nun in die Produktion. Zunächst erscheinen die aufwändig detaillierten Wagen in der Epoche V Ausführung in hellgrau/dunkelgrau, sowie als ex-Cisalpino Wagen wie sie im EC 7/8 lange Zeit unterwegs waren. Neu ist der Bpm in der ganz neuen Farbgebung der SBB. Neben dem 1.Klasse Wagen, erscheint der […]
PIKO – Neuheiten für die Modelleisenbahn im April 2021
PIKO H0 Expert #51331 E-Lok BR120 DB IV Vorserie + DSS #51332 E-Lok Sound BR120 DB IV Vorserie + Dec. #51334 E-Lok BR120 DB VI Bahnkompetenz + DSS #51335 E-Lok Sound BR120 DB VI Bahnkompetenz + Dec. #51404 E-Triebzug ICE4DB AG VI Klimaschützer + DSS #51405 E-Triebzug Sound ICE4DB AG VI Klimaschützer + Dec. #51620 […]
FERRO-TRAIN/Leopold Halling/Stängl – Die Museumsgarnitur ...
Mit DÜWAG Spitz und Wiener Charm! Die im Jahre 1966 von Helmut Portele gegründete Sammlung „Wiener Tramwaymuseum“ (WTM) restauriert die wichtigsten und wertvollsten Fahrzeuge des Wiener öffentlichen Stadtverkehrs und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Darüber hinaus werden die Ausstellungsstücke betriebsfähig erhalten, um sie für Sonderfahrten etwa durch das historische Wien oder für private Feiern oder […]
FERRO-TRAIN/Leopold Halling/Stängl – Der Innsbrucker Arbe...
Mitte der 1950er hat die Stadt Zürich den Innsbrucker Verkehrsbetrieben vier Stück der zweiachsigen „Albisgütlibahn“-Triebwagen verkauft. Die 1907 von Schlieren und Oerlikon gebauten Triebwagen wurden in Innsbruck überarbeitet und an die österreichischen Bestimmungen angepasst. So wurde etwa das hohe Laternendach abgeschnitten, die Lyrabügel ersetzte man durch Scherenstromabnehmer von den Thunerseewagen, weiters wurden die Bremsschaltung erneuert […]