Das treibt Autofahrer in den Wahnsinn!
Fahrer, die bei Dunkelgelb über die Ampel huschen und dann die Kreuzung blockieren.
Automodelle in 1:87 (H0)
41712 Pontiac TransAm, Highway Patrol € 13,49
Nicht schlecht, mit solch einem sportlichen Flitzer kontrolliert man doch gerne den sonnigen Highway von Kalifornien und Rasern ist man damit schnell auf den Fersen.
42870 Weimar Mobil Bagger T 174 – 2, Gelb € 28,99
»…wer baggert da so spät noch am Baggerloch…« Die Einführung des Weimar Mobilbaggers T174 (VEB Weimar Werk) begann bereits 1965. Stetige konstruktive Veränderungen führten zu den Typenbezeichnungen »T 174.1, T 174.2 und T 174.2A«. Jedoch gab es nur eine wirklich wesentliche Veränderung. Mit der Serieneinführung des T 174.2 ab 1974 wurden nach der Überarbeitung des Unterwagens zusätzliche hydraulische Abstützungen angebracht. Selbst heute noch werden die Bagger in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder in anderen Industriezweigen eingesetzt. Die eigentlich monströsen Bagger, deren Vorbilder eine bedrohliche Ausstrahlung haben, wirken im Modell eher zierlich und liebenswert. Hoch filigrane Gelenkteile, Leitern und Scharniere machen daraus Sammlermodelle der Extraklasse. Vollbewegliche Gelenkteile, deren Hydraulik-Gestänge silberfarben lackiert sind, sowie der rundum drehbare Kabinenteil sind natürlich eine Selbstverständlichkeit. Das Modell mit vollbeweglichem Greifer und hydraulischer Abstützung am Unterwagen wurde liebevoll en miniature umgesetzt. Die Bedruckung der Beschriftungen und Lüftungsgitter sind hauchdünn ausgeführt, sodass man jede Raute des Drahtgitters fast mit bloßem Auge problemlos erkennen kann. Selbst die Sicherheitstexte und Warnhinweise auf den Gelenkarmen sind lupenrein aufgedruckt und verleihen den Modellen ihre volle Authentizität. Die grobstolligen Reifen unterstützen die Geländegängigkeit und lassen dem Einsatz im unwegsamen H0-Terrain nichts mehr im Wege stehen.
42896 Weimar Mobil Bagger T 174 – 2 mit Holzgreifer € 32,49
»Achtung Baum fällt!!!!« Hoffentlich nicht auf den Bagger, denn der steht nur bereit, um die gefällten und geschälten Bäume zu verladen. Der spezielle Holzgreifer packt sicher zu und hat die Stämme im Nu verladen.
46222 Smart Fortwo 2012, Task Force New Orleans € 18,99
Mattgraues Einsatzfahrzeug zur Verbrechensbekämpfung im französischen Viertel von New Orleans. Dank seiner matten Lackierung kann sich der kleine Flitzer nähern ohne groß aufzufallen, im letzten Moment kann dann die Warnanlage angeschaltet werden.
46223 Smart Fortwo 2012, Beverly Hills Police € 19,99
Kleiner Cityflitzer der kalifornischen Stadt Beverly Hills/USA. Das auffällig schwarz/weiß gestaltete Fahrzeug zeigt aufwändige Bedruckungen der Schriftzüge auf Fahrer- und Beifahrerseite und auf der Front des Wagens.
Black Edition
»Black is beautiful«! Damit die Holde im kleinen Schwarzen noch besser zur Geltung kommt, muss ein cooles schwarzes Modell mit vielen Besonderheiten und verchromtem Zierrat her. Wer mit einem solchen Wagen vorfährt, der hat die volle Aufmerksamkeit. Auch die entsprechenden Modelle in dieser Farbgebung haben eine ganz besondere sportliche Eleganz. Diese exklusive Serie lässt Sammlerherzen höher schlagen. Bereits erschienen Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (Art.-Nr. 43607) und Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (Art.-Nr. 44212).
46872 Mercedes-Benz W123 Limousine »Black Edition« € 15,99
47740 Ford Model AA, Deutsche Luft Hansa AG € 15,99
Historischer Eildienstwagen der 20er Jahre, er brachte Luftfrachtgüter und Eilpakete direkt zum Flugzeug aufs Rollfeld, um diese dort direkt in den Frachtraum des Flugzeugs umzuladen.
Deutsche Lufthansa
Bei der Einweihungsfeier der Strecke Dresden-München gebrauchte die Vorgängerfluggesellschaft Junkers Flugverkehr den Namen Lufthansa. Der 1924 erstmals verwendete Name Lufthansa (anfangs noch Luft Hansa) stellte eine Reverenz an die Hanse (Zusammenschluss niederdeutscher Kaufleute im Mittelalter) dar – das althochdeutsche Wort »Hansa« war gleichbedeutend mit »Schar« im Sinne einer Gruppe. Am 6. April 1926 wurde dann durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Junkers Luftverkehr AG und Deutscher Aero Lloyd AG die erste Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG mit Sitz in Berlin gegründet. Aufgrund des eigentümlichen Firmenlogos bezeichnet man die Deutsche Lufthansa auch gerne als »Kranich-Airline«. Ab den 1990er Jahren wuchs die Deutsche Lufthansa AG zu einem großen Luftverkehrs-Konzern heran. Es entwickelten sich verschiedene Geschäftsbereiche, die als eigenständige Tochtergesellschaften agieren, wie: Lufthansa Cargo AG (Luftfracht), Lufthansa Technik AG (Flugzeugwartung) und LSG Service Holding AG (Catering). Ab 2000 wurden folgende europäische Fluggesellschaften übernommen: Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Swiss International Air und Teile der Air Berlin. Heute ist die Deutsche Lufthansa AG die größte deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln. Die beiden wichtigen Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. Eine rechtliche Verbindung zur Deutschen Lufthansa der DDR bestand jedoch nie.
50420 Traktor Fortschritt ZT 323, LPG mit Bäuerin, Grün € 26,99
1962 wurde unter Beschluss des Ministerrates der damaligen DDR die Entwicklung eines neuen Traktors festgelegt, der zu einer Verbesserung der Landwirtschaft beitragen sollte. Mit der Zielvorgabe 100 PS und einer Zugkraft von 14.000 kN sollte der Traktor „Welthöchststand“ erreichen. Das erste Funktionsmuster des ZT 300 stand dann 1964 für ausgiebige Tests zur Verfügung. 1967 wurde der ZT 300 von der Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim durch Dipl. Ing. Erwin Stieglitz geprüft und im Juli 1967 mit positivem Test-Ergebnis freigegeben. Der Chefkonstrukteur Dipl. Ing. Reinhard Blumenthal und das Team des Traktorenwerks Schönebeck haben mit dem ZT 300 einen modernen und leistungsfähigen Traktor entwickelt, der noch im selben Jahr in Serie ging. Anfang der 80er Jahre gab es insgesamt 35.000 ZT´s, denen erst 1978 der verbesserte ZT 320/323 folgte und ab 1984 in Serie ging. Bei der Überarbeitung des ZT 300 setzten die Konstrukteure auf drei Grundsätze: Leistung, Styling und Komfort. So zeichnete sich der ZT 320/323 dank des zukunftsorientierten technischen Konzepts durch eine höhere Leistung bei gesenktem Kraftstoffverbrauch aus. Dafür sorgt der verbesserte 4-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und einem Drehmomentanstieg von 12 %, der eine schnelle Beschleunigung gewährleistet. Dabei ist die Drehmomentcharakteristik mit Hubraum und Drehzahl so aufeinander abgestimmt, dass der Kraftstoffverbrauch im Verhältnis zur abgeforderten Leistung niedrig bleibt.
Technische Daten
- Motor: 4 Zylinder Dieselmotor, Typ 4VD 14,5 SRW mit 100 PS Nennleistung bei 1900/min Nenndrehzahl
- Hubraum: 6560 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 30,7 km/h
- Antrieb: Hinterrad/Allrad
- Eigengewicht: 5.690 kg
- Länge: 4.940 mm
- Breite: 2.240 mm
- Höhe: 2.855 mm
- Produktionszeitraum: 1984-1991
- Hersteller: Traktoren-Werk Schönebeck in VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen
Im Bereich Styling haben die Designer ein neues Traktoren-Gesicht geprägt, das Erscheinungsbild ist kantiger und moderner. Der Fahrer sitzt ab sofort in einer schallisolierten Komfortkabine, die laut einer Werbeaussage »dem Fahrer solche Arbeitsbedingungen schafft, dass seine Leistungsfähigkeit erhalten bleibt«. Der Geräuschpegel wurde merklich gesenkt und entspricht nun internationalen Richtlinien. Die umsturzgeschützte Kabine ist darüber hinaus großzügig verglast und sorgt dadurch für eine gute Rundumsicht und optimale Kontrolle aller Arbeiten. Endlich ist der modernisierte Traktor mit Kultstatus auch als hoch detailliertes Modell im Maßstab 1:87 erhältlich und fährt fortan durch liebevoll gestaltete Miniaturlandschaften. Die Modellunterschiede der Vorbilder sind auch am Modell wiederzu- finden, so weisen die Miniaturen ebenfalls unterschiedlich breite Stege im unteren Bereich der Einstiegstür der Fahrerhauskabine auf, die typisch für das jeweilige Baujahr sind. Die spezielle Farbgebung ist im Vergleich dazu nur eine unbedeutende Nebensache.
Selbst Kühlergrill und Schutzblech der ersten Vorführvariante wurden 1:1 übernommen. Die perfekte Formgebung mit haarscharfen Konturlinien macht aus dem Traktor eine wahre Besonderheit, die in keiner Sammlung und auf keiner Modellanlage fehlen sollte. Damit der Traktor mit seinen grobstolligen Reifen auch durch eine realistische und naturgetreue Landschaft fahren kann, empfehlen wir die filigranen Spritzgusspflanzen der »Natur pur«-Serie aus dem Busch Modellbau-Programm. Hier warten Maispflanzen, Kürbispflanzen, Weizenfelder und super natürliche Sonnenblumen auf den Einsatz der unermüdlichen Erntehelferin, die in der Fahrerkabine zu ihrem Einsatzort fährt. Sie sitzt wie angegossen auf ihrem Sitz!
Miet me !!!
51197 Mercedes-Benz Vito, Autovermietung Sixt € 19,99
52419 Ford Transit Custom, Autovermietung Sixt € 20,99
Der familiengeführte Konzern Sixt in Pullach ist nicht nur ganz groß im Autovermietungs-Bereich tätig, sondern auch in den Bereichen Fahrdienstvermittlung, Carsharing und Leasing. Das von Martin Sixt im Jahre 1912 gegründete Unternehmen zählte zu den ersten Autovermietungsfirmen in Bayern. Die aus zunächst sieben Fahrzeugen bestehende Flotte wurde im ersten Weltkrieg inklusive Fahrer dem Deutschen Heer unterstellt. 1927 übertrug der Firmengründer das Unternehmen an seinen Neffen Hans Sixt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges eröffnete Sixt 1948 in München ein Taxiunternehmen – die ersten Funktaxis in Europa. Drei Jahre später wurde die Autovermietung »Auto Sixt« ins Leben gerufen. Heute hat das Unternehmen in rund 110 Ländern mehr als 7500 Mitarbeiter beschäftigt und hat inklusive weiterer Kooperationspartner und Franchisenehmer einen Fuhrpark vom mehr als 270.000 Fahrzeugen.
51513 IFA G5´56 mit Holzpritsche € 31,99
Das Modell IFA G5 Mannschafts-LKW lief bei der NVA in der DDR in hohen Stückzahlen. Die ersten Ausführungen der Pritsche dieses Fahrzeugs wurden aus Holz gefertigt, bevor sie bei späteren Fahrzeugen bereits ab Werk durch eine Stahlpritsche ersetzt wurden.
51555 IFA G5´56 Benzintankwagen, Deutsche Lufthansa Ost € 31,99
Blauer Benzintankwagen der Deuschen Lufthansa DDR. Er entspricht dem Farbschema der Lufthansa zwischen 1955 und 1963 und wurde zum Betanken der Flugzeuge auf der Rollbahn eingesetzt.
Deutsche Lufthansa DDR / Interflug
In Abstimmung mit der sowjetischen Botschaft wurde am 28. April 1955 ein Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der DDR vom 27. April 1955 mit dem folgenden Wortlaut veröffentlicht: »Zur Durchführung des zivilen Personen- und Frachtluftverkehrs ist mit Wirkung vom 1. Mai 1955 die Deutsche Lufthansa zu gründen. Die Deutsche Lufthansa untersteht dem Ministerium des Innern.« Das im April 1955 zwischen der UdSSR und der DDR unterzeichnete Abkommen zur Überlassung des Flugplatzes Schönefeld als Zentralflughafen war somit in Kraft gesetzt. Mit der Ernennung der ersten Betriebsleitung der Deutschen Lufthansa durch den Ministerrat am 1. Juli 1955 gilt dieser Tag als Gründungstag der Deutschen Lufthansa GmbH der DDR. Es gab jedoch keinerlei rechtliche Verbindung mit der Deutschen Lufthansa AG im Westen. Schon 8 Jahre nach Gründung der Fluggesellschaft wurde sie 1963 wieder liquidiert und später von der Interflug weitergeführt.
52206 Mercedes-Benz VF 123 Miesen, Feuerwehr Dortmund € 27,99
Rotes Krankenwagen-Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Dortmund mit feinstem Wappenaufdruck auf beiden Seiten des Modells.
52210 Mercedes-Benz VF 123 Miesen, Feuerwehr Baiersdorf € 28,99
Das nenne ich nachhaltig!!! Anstatt die ehemaligen Einsatzfahrzeuge des BRK zu verschrotten, übernimmt die freiwillige Feuerwehr der Stadt Baiersdorf die beiden Modelle und baut sie schlichtweg zu ihren Zwecken um.
Ausgestattet mit Haspel und allem möglichen technischen Gerät rücken die beiden Fahrzeuge aus. Pendant zu Ford Transit Custom (Art.-Nr. 52413) und Mercedes-Benz G-Klasse (Art.-Nr. 51432).
52606 Mercedes-Benz Sprinter, Polizei Hamburg € 23,49
Weißer Gruppenkraftwagen der Polizei Hamburg mit blauer Bauchbinde und silbernen Reflektorenstreifen.
DreiKa Automodelle 1:87
Der Leipziger Hersteller DreiKa hat sich der Modellreihe Goliath Express 1100, einem vielseitigen Lieferwagen aus dem ehemaligen Borgward-Konzern, gewidmet. Dabei wird ein hoher Anspruch an die Qualität gesetzt. Um diese perfekt umzusetzen zu können, arbeitet das Unternehmen im Rahmen von Kooperationen mit modernsten Technologien.
Goliath Express 1100 Pritschenwagen
In den 50er Jahren hatte der wirtschaftliche Transport von Gütern aller Art für viele Betriebe eine besonders große Bedeutung. Egal, ob der Transport auf Fernstraßen oder im Verkehr von großen und kleinen Städten erfolgte, er sollte für den Geschäftsmann einfach, rentabel und komfortabel sein. Der Goliath Express 1100 Pritschenwagen zielte mit seiner modernen Konstruktion, seinem sparsamen 4Takt-Antrieb und mit der Verwendung von mehreren komfortspendenden Bauteilen aus dem GoliathPKW-Programm genau auf diese Marktbedürfnisse ab.
Mit rund 4,6 m² fiel die Ladefläche des Pritschenwagens recht groß aus. Diese wurde über eine aufwendige V-förmige Stützkonstruktion mit dem Fahrgestell verbunden. Deren Bauhöhe war derart bemessen, dass die Räder sich direkt unter der Ladefläche befanden, ohne diese zu unterbrechen. So konnte eine gut nutzbare ebene Ladefläche mit einer perfekten Lastenverteilung realisiert werden. Im Zusammenspiel mit einer maximalen Nutzlast von rund 950 kg ergab sich eine ideale Basis für den Transport von Fässern, Ballen, Säcken, Flaschen, Kisten, Maschinenteilen, landwirtschaftlichen Produkten, Erzeugnissen des Gartenbaues und vielen anderen Gütern mehr. Für ein einfaches Be- und Entladen ließen sich zudem die Seitenbordwände allseitig abklappen.
Mit entsprechendem Stolz warb das Goliath-Werk in alten Prospekten damit, dass es sich beim Goliath Express 1100 Pritschenwagen um einen ‚Meister seines Faches‘ handele. Und wenn die Standardausführung des Pritschenwagens für den angedachten Verwendungszweck nicht ausreichte, konnten die Käufer gegen einen geringen Aufpreis die Ladefläche ab Werk auch in Übergrößen ordern. Um das Transportgut vor Witterungseinflüssen (oder neugierigen Blicken) zu schützen, konnte man den Pritschenwagen zudem ab Werk mit einer sehr stabilen Spriegel-Unterkonstruktion und einer wetterfesten Plane ausstatten lassen.
Modell 1:87
Bei der Entwicklung des 1:87-Modells wurde sehr viel Wert auf eine detailgetreue und maßstabsgerechte Wiedergabe der Besonderheiten des Vorbildfahrzeugs gelegt. Das Fahrerhaus trägt die fein umgesetzte bauarttypische Fahrzeugfront mit dem stets „lächelnden“ Kühlergrill und sauberen Gravuren ringsum. Beim Blick nach innen findet sich auch das braune Bakelit-Armaturenbrett mit gläsernen Armatureneinsätzen wieder, welches beim Original den Goliath-PKW-Modellen entliehen war.
Ganz besonderes Augenmerk galt beim Modell der Umsetzung der grandiosen Fahr- und Tragwerkskonstruktion. So haben wir mit besonders viel Liebe zum Detail und mit enormem konstruktivem Aufwand den ursprünglichen Charakter des Goliath Express 1100 Pritschenwagens in die Modellgestaltung einfließen lassen. Unterm Fahrerhaus findet sich zwischen den gekröpften Längsträgern des Fahrgestells zunächst die Silhouette der Antriebseinheit. Weiter geht es mit der von beiden Zylinderbänken kommenden zweiflutigen Abgasanlage. Hinter dem Fahrerhaus beginnend ist diese freiliegend gestaltet. Ab dem mittig im Fahrgestell platzierten Schalldämpfer geht es in einem vereinten Abgasrohr weiter, welches sich zunächst neben dem Kraftstofftank und dann im Heckbereich seitlich am vollwertigen Ersatzrad entlang zieht. Auf den kastenförmigen Längsträgern des Fahrgestells stützt sich wie beim Vorbild an insgesamt acht Positionen die in filigraner V-Form gestaltete Unterkonstruktion der Ladefläche ab. Auf entsprechenden Querträgern ruht darüber dann die Ladefläche. Am vorliegenden Modell wurde die ab Werk lieferbare Verdeckplane nachgebildet.
Diese wurde beim Original über eine stabile Spriegel-Unterkonstruktion gespannt, die man bei der Modellumsetzung realitätsgetreu durch die Plane durchdrücken sieht. Auch dieses Goliath Express – Modell rollt leise auf profilierten Vollgummireifen, auf deren Flanken sich die Reifenbauart mit der originalen Größenangabe wiederfindet. Die vier Felgen sind zudem mit Radkappen ausgestattet, die wie am Vorbildfahrzeug das typische fliegende Goliath – G tragen. Es lohnt sich also, am Modell mit den Augen auf Erkundungsreise zu gehen…
94210 Goliath Express 1100 Pritschenwagen, Blaugrün mit Plane € 24,99
94211 Goliath Express 1100 Pritschenwagen, Hellrot mit Plane € 24,99
ESPEWE Automodelle 1:87
Im Jahr 2020 wird der Fuhrpark der LPG Roter Oktober gleich mehrfach verstärkt. Neben neuen Varianten auf Basis des W50-Allradfahrgestells können nun auch die ersten S4000 auf dem Feld technische Hilfestellung als Werkstattwagen der beliebten LPG leisten. Daneben werden wie in den Vorjahren auch wieder Modellversionen von bekannten Modellfahrzeugen angeboten und führen bereits etablierte Modellserien weiter. Auch die Ende 2018 erstmals ausgelieferten Modelle des S4000 TLF und Robur Busses werden in neuen Farb- und Bedruckungsvarianten präsentiert.
95032 HW 80.11, Ernst Grube € 17,49
Der landwirtschaftliche Anhänger wurde seit 1969 im VEB Kraftfahrzeugwerk »Ernst Grube« Werdau produziert. Die Abkürzung HW80.11 steht dabei für den Zweiseitenkipper-Aufbau, baugleich zum Anhänger HL 80 mit Straßenbereifung. Der HW80 war der Standardanhänger zum Transport von Getreide, Stalldung oder Baumaterialien. Die oberen seitlichen Bordwände konnten innerhalb kürzester Zeit demontiert und der Hänger so dem Einsatzzweck angepasst werden. Ab 1984 wurde die Produktion im Rahmen der zentral gesteuerten Umorganisation des Grube-Werkes von Werdau nach Oranienburg verlegt. Anhänger dieses Typs sind auch heute noch weit verbreitet und es gibt einige Hersteller, die landwirtschaftliche Aufbauten für das HW80-Fahrgestell anbieten und bestehende Anhänger aufarbeiten. Die nun gewählte Farbvariante stellt die Version aus dem Ernst-Grube-Werk dar und erhielt das Werkslogo auf der Pritsche.
IFA S4000
Der S4000 als Tanklöschfahrzeug wurde 1959 – 1967 produziert und besaß ein Fahrerhaus mit Mannschaftskabine für 6 Mann Besatzung. Im Geräteraum wurden alle Geräte wie Pumpe und Schnellangriffseinrichtung integriert, auf dem begehbaren Dach befanden sich 2 Steckleitern. Die Produktion erfolgte bis 1965 im »VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt«, danach im »VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde«. Die Fahrzeuge aus Luckenwalde sind an der glatten Gestaltung der Kabine erkennbar, die Fahrzeuge aus Jöhstadt haben unter den Seitenfenstern eine Sicke. Das Modell bildet die Version aus Luckenwalde nach. Die Produktion endete aufgrund der Ablösung durch das 1969 neu entwickelte W50 LA TLF 16 auf Allradfahrgestell.
Ausgemusterte Fahrzeuge gelangten regional auch zu Verkehrsbetrieben, Straßenmeistereien oder landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und wurden dort z.B. als Geräte- oder Werkstattwagen genutzt.
95612 IFA S4000 TLF16, Werkstattwagen € 22,49
95613 IFA S4000 TLF16, Roter Oktober € 23,49
Das nachgebildete Fahrzeug verstärkt die Flotte der LPG Roter Oktober in den typischen Farben.
95616 IFA S4000 TLF16, Freiwillige Feuerwehr Bauchbinde + RKL € 23,99
Das nachgebildete Modell ist das Fahrzeug einer freiwilligen Feuerwehr, bei dem die ab den 80er Jahren für moderne Fahrzeuge vorgeschriebene Bauchbinde mit Feuerwehr-Schriftzug angebracht wurde, obwohl die Gestaltungsvorschriften nicht für diesen älteren Fahrzeugtyp galten. Die Feuerwehren wurden aber vereinzelt dem Erscheinungsbild der moderneren Fahrzeuge angeglichen und erhielten zusätzlich blaue Rundumkennleuchten.
Robur LO 2500 Bus
Der Robur Bus wurde 1961-1964 produziert.
Der Prototyp, der 1958-1960 von ROBUR und dem »VEB Karosseriewerk Halle« produziert worden ist, war der Vorläufer der Robur-Frontlenker Reihe. Der Robur 2500 besaß einen luftgekühlten Vergasermotor 4 VO 11,8/9,5 SRL Robur LO 4/1 mit 4 Zylinder, 3345ccm Hubraum und 52 KW (70 PS). Damit erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Er bot 18 Sitzplätze und hatte charakteristische »Selbstmördertüren«. Ab 1965-1973 wurde er als LO 2501 mit vorn angeschlagenen Türen und 21 Sitzplätzen gebaut. Durch geänderte Abmaße wurde der Bus länger und höher.
95720 Robur LO 2500 Bus, BVG Berlin € 23,49
Das Vorbild war in Berlin der 60er Jahre bei der BVG im Einsatz.
95721 Robur LO 2500 Bus, Seemöwe € 22,99
Das Modell stellt einen Ausflugsbus aus dem norddeutschen Raum dar, mit dem Urlauber in den Ostsee-Urlaub starten konnten.
MEHLHOSE Automodelle 1:87
Originalgetreue Fahrzeuge, Anhänger und Traktoren beliebter Modelltypen im Maßstab 1:87 und 1:160 des deutschen Herstellers Harold Mehlhose aus Bernsdorf.
210006313 Multicar M21 mit Muldenkipper, Rot »Exquisit« € 17,99
Das futuristisch wirkende Multicar M21 wurde von 1956-1964 in Waltershausen (DDR) hergestellt. Der M21 verfügt über einen 1 Zylinder Dieselmotor Verdampfer und erbringt eine Leistung von 6,5 PS. Auch wenn es nicht ganz so schnell vorangeht, er bewegt immerhin eine Nutzlast von 2t. Eingesetzt wurde er fast überall im Osten Deutschlands und auch noch heute sind vereinzelt Exemplare des M21 im Einsatz. Der Dreiseitenkipper aus der neuen »Exquisit«-Reihe hat viele besondere Extradrucke. Die Front des Fahrzeugs ist mit Scheinwerfern, Blinkern und Typenschild ausgestattet. Zudem hat das Modell superfeine Zierleisten, Kennzeichenschilder, sowie auf der Heckseite Rücklichter und Katzenaugen.
210009612 Multicar M21, Dunkelgrün »Exquisit« € 17,60
210009615 Multicar M21, Braun »Exquisit« € 17,60
Das futuristisch wirkende Multicar M21 Typ D (D=Dreiseitenkipper) wurde von 1956-1964 in Waltershausen (DDR) hergestellt. Der M21 verfügt über einen 1 Zylinder Dieselmotor Verdampfer und erbringt eine Leistung von 6,5 PS. Auch wenn es nicht ganz so schnell vorangeht, er bewegt immerhin eine Nutzlast von 2t. Eingesetzt wurde er fast überall im Osten Deutschlands und auch noch heute sind vereinzelt Exemplare des M21 im Einsatz. Der Dreiseitenkipper aus der neuen »Exquisit«-Reihe hat viele besondere Extradrucke. Die Front des Fahrzeugs ist mit Scheinwerfern, Blinkern und Typenschild ausgestattet. Zudem hat das Modell superfeine Zierleisten, Kennzeichenschilder, sowie auf der Heckseite Rücklichter und Katzenaugen.
N-Spur
211003201 Multicar M21 Dreiseitenkipper, Grün € 18,90
211003202 Multicar M21 Dreiseitenkipper, Blau € 18,90
TT-Spur
211003301 Multicar M21 Dreiseitenkipper, Grün € 18,90
211003302 Multicar M21 Dreiseitenkipper, Blau € 18,90
OXFORD Automodelle 1:87
Extravagante und ausgefallene Metall-Modelle sind ein Markenzeichen des englischen Herstellers Oxford. In höchster Detailtreue mit präziser Bedruckung ist jedes von ihnen ein kleines Kunstwerk im Maßstab 1:87.
201 129399 Cadillac Eldorado, Schwarz mit beigefarbenem Dach 9,99
201 133341 Cadillac Eldorado, Rot mit silbernem Dach 9,99
Das elegante Coupé der Oberklasse wurde von 1953-2002 in diversen Versionen produziert. Der 1957er Eldorado wurde seinerzeit gegenüber den Vorgängermodellen mit einer neuen Heckpartie ausgestattet, die sich deutlich von den Standardmodellen unterschied. Auf den hinteren Kotflügeln wurden spezielle »Flügel« konstruiert, die an Haifischflossen erinnern sollten – eine Idee des damals 23-jährigen GMDesigner Ron Hill. Das Cabriolet und Coupé wurde jeweils zu einem Preis von 7286 US-$ verkauft
.
201 129405 Chevrolet Corvair Coupé, Blausilber-Metallic 9,99
201 133358 Chevrolet Corvair Coupé, Rot 9,99
Der Chevi mit dem luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor im Heck machte den Corvair einzigartig. Er bildete damit eine Alternative zu dem Ende der 1950er-Jahre erfolgreichen Importwagen VW Käfer. 1962 gab es neben dem Basismodell auch ein Coupé sowie ein Cabriolet. Ab 1963 wurden die Motoren zusätzlich auf 2,7 Liter vergrößert und erreichten 96 PS.
201 129511 Pontiac Chieftrai 4 Door, Hellblau 9,99
201 133495 Pontiac Chieftrai 4 Door, Gelb mit weißem Dach 9,99
Der obere Mittelklassewagen Chieftrai erhielt 1950 nur eine kleine stilistische Änderung zum Vorgängermodell, die »Zähne im Haifischmaul« wurden größer. Ab 1954 konnte man ihn mit zwei unterschiedlichen Radständen bestellen. In diesem Modelljahr wurde das Modell neben dem Achtzylinder letztmals als Sechszylinder angeboten.
N-Spur
200 128965 Lastenheber € 12,99
200 133853 Morris Minor € 7,99
Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise in Deutschland.
Mehr Info: www.busch-model.com